DE EN

Kontextdiagramm

Ein Kontextdiagramm dient der Modellierung einer Systemumgebung in einer frühen Entwurfs- oder Analysephase (siehe Strukturierte Analyse).

Das Kontextdiagramm stellt die höchste Ebene des Datenflussdiagramms dar. Es ist ein abstraktes Datenflussdiagramm, das die Schnittstellen zwischen dem System und seiner Umgebung abbildet. Es wird durch einen Kreis dargestellt und besteht aus nur einem Prozess mit der Nummer 0. Der Prozess wird nach und nach in Komponenten zerlegt. Die Komponenten, die mit dem System interagieren, werden durch Rechtecke dargestellt, und der Datenfluss wird durch die ein- und ausgehenden Pfeile der Prozesse dargestellt. Kontextdiagramme sind der Ursprung des Business Computing und werden beispielsweise in der Geschäftsanwendungsintegration verwendet, um Systemanforderungen zu visualisieren. Nur wenn die strukturierte Analyse um eine dynamische Analyse erweitert wird, kann sie Kontrollflüsse darstellen, die sonst nicht vorgesehen sind.
Siehe auch Boundary Diagramm

I

IATF
IATF 16949
IBQRM
IBQRM Ausbildung
CQRMP
IEC 60812
IEC 61508
Industrie 4.0
International Automotive Task Force
IATF
International Board for Quality and Risk Mangement
IBQRM
International Railway Industry Standard
IRIS
Inverkehrbringung
Medizinproduktegesetz
IRIS
Ishikawa-Diagramm
ISO 14971
ISO 26262
ISO 9001:2015
ISO TS 16949
IATF 16949

J

Just in Time