DE EN

FMEDA

Die Zielsetzung der FMEDA ist es, den Anteil ungefährlicher Ausfälle (SFF = Safe Failure Fraction) und der Diagnosedeckungsgrad (DC = Diagnostic Coverage) eines Systems entsprechend den Anforderungen aus der IEC 61508 bzw. der ISO 26262 zu ermitteln.

Der Anteil ungefährlicher Ausfälle und der Diagnosedeckungsgrad dienen als Nachweis der Hardware-Sicherheitsanforderungen im Rahmen einer Sicherheitsanalyse nach IEC 61508 bzw. ISO 26262. Die FMEDA bewertet ganzheitlich jedes Bauteil des Systems. Relevant dazu ist die Bewertung, ob der Ausfall des jeweiligen Bauteils, Sicherheitsrelevanz besitzt. Mit den Ausfalldaten der Bauteile werden entsprechend den normativen Vorgaben (IEC 61508 bzw. der ISO 26262) geforderte Metriken berechnet um Aufschluss über den Sicherheitslevel des Systems zu erhalten.

F

Failure Modes
FMEDA
Failure Modes
FMECA
Failure Modes, Effects and Criticality Analysis
FMECA
Failure Modes, Effects and Diagnostic Coverage Analysis
FMEDA
Familien FMEA
Basis FMEA
Fault Treff Analyses
Fehlerbaumanalyse
Fehler
Fehler-Möglichkeits, Einfluss- und Diagnoseanalyse
FMEDA
Fehler-Möglichkeits- und -Einfluss-Analyse
FMEA
Fehlerbaumanalyse
Fehlerfolgenbedeutung
Fehlerfolgenkette
Fehlernetz
Fehlervermeidung
Poka Yoke
Fehlfunktionsanalyse
Fehlzustand
First Pass Yield
Fischgräten-Diagramm
Ishikawa-Diagramm
FMEA
FMEA Ausfallwahrscheinlichkeit
Ausfallwahrscheinlichkeit
FMEA Formblatt
FMEA neu
Harmonisierte FMEA-Methodenbeschreibung
FMEA Poka Yoke
Poka Yoke