Fehlerbaumanalyse
Die Fehlerbaumanalyse, englisch Fault Tree Analysis (FTA), dient im Gegensatz zur FMEA der quantitativen Analyse und Mehrfachfehlerbetrachtung. Damit können die entsprechenden Metriken berechnet und ausgewertet werden (Einfachfehlerbetrachtung, Mehrfachfehler), um zu einem quantifizierten Analyseergebnis zu gelangen."Die Fehlerbaumanalyse ist in der DIN 25424 beschrieben (Fehlerbaumanalyse, Teil 1: Methode und Bildzeichen, Teil 2: Handrechenverfahren zur Auswertung eines Fehlerbaumes).
Die Fehlerbaumanalyse nimmt als Ausgangspunkt – im Gegensatz zur FMEA – nicht eine einzelne Systemkomponente, sondern das potenziell gestörte Gesamtsystem. Die Fehlerbaumanalyse baut auf der sogenannten negativen Logik auf. Das heißt, der Fehlerbaum beschreibt eine Ausfallsfunktion die bei dem Zustand logisch-1 einen Ausfall ausdrückt, bei logisch-0 liegt ein funktionsfähiges System vor.
Die Notation von FTA-Diagrammen unterscheidet:
- Rechtecke: Ereignisse
- Boolsche Gates insbesondere UND und ODER Gates
- Kreise: Basis-Ereignisse sind Ereignisse, die nicht weiter untersucht werden sollen (Kometeneinschlag in Ernemaschine)
Rauten: Diese Ereignisse werden noch analysiert
FTA gehört zu den ""Top-Down""-Analyseformen im Risikomanagement. In einem ersten Schritt wird daher das Gesamtsystem detailliert und exakt beschrieben. Darauf aufbauend wird analysiert, welche primären Störungen eine Störung des Gesamtsystems verursachen oder dazu beitragen können. Ausgangspunkt ist hierbei zunächst ein einziges unerwünschtes Ereignis, welches an der Spitze des Fehlerbaums steht, das sogenannte Top-Ereignis. Das Top-Ereignis resultiert in der Regel aus einer Risikoanalyse bzw. Szenarioanalyse.
F
Failure ModesFMEDA
Failure Modes
FMECA
Failure Modes, Effects and Criticality Analysis
FMECA
Failure Modes, Effects and Diagnostic Coverage Analysis
FMEDA
Familien FMEA
Basis FMEA
Fault Treff Analyses
Fehlerbaumanalyse
Fehler
Fehler-Möglichkeits, Einfluss- und Diagnoseanalyse
FMEDA
Fehler-Möglichkeits- und -Einfluss-Analyse
FMEA
Fehlerbaumanalyse
Fehlerfolgenbedeutung
Fehlerfolgenkette
Fehlernetz
Fehlervermeidung
Poka Yoke
Fehlfunktionsanalyse
Fehlzustand
First Pass Yield
Fischgräten-Diagramm
Ishikawa-Diagramm
FMEA
FMEA Ausfallwahrscheinlichkeit
Ausfallwahrscheinlichkeit
FMEA Formblatt
FMEA neu
Harmonisierte FMEA-Methodenbeschreibung
FMEA Poka Yoke
Poka Yoke
F
FMEA RisikobewertungRisikoanalyse
FMEA Risikobewertung
Risikomatrix
FMEA Strukturanalyse
FMEA Strukturanalyse
Strukturanalyse
FMEA Systemoptimierung
Systemoptimierung
FMEA Systemoptimierung
FMEA-Analyse
FMEA-Beispiel
FMEA-Moderator
FMEA-MSR
FMEA-MSR
FMECA
FMEDA
Fokuselement
Food and Drug Administration
FTA
Fehlerbaumanalyse
Functional Safety Management (FSM)
Funktionale Sicherheit
Functional Safety Management (FSM)
Funktionsanalyse
Funktionsnetz
Funktionsstruktur
FuSi
Functional Safety Management (FSM)