DE EN

FMEA-Analyse

Der Begriff FMEA-Analyse ist eigentlich so etwas wie ein „weißer Schimmel“. Denn das A in FMEA (= Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) steht ja bereits für Analyse. Nach diesem kleinen Exkurs nun zum Begriff FMEA-Analyse. Dahinter verbirgt sich das Realisieren einer Risikoanalyse unter Anwendung der [url=https://www.dietz-consultants.com/de/fmea-methode]sieben Schritte der FMEA[/url].

Unterschieden werden muss bei der FMEA-Analyse, ob diese für ein Produkt (Design-FMEA, auch Konstruktions-FMEA) oder einen Herstellungsprozess (Prozess-FMEA) durchgeführt wird. Mit der MSR-Ergänzung (= Monitoring and System Response) zu Deutsch FMEA-Ergänzung für Monitoring und Systemreaktion kommt eine weitere Form der FMEA hinzu. Alle FMEA-Typen und damit auch die Art der FMEA-Analyse unterscheiden sich damit nach der Art des Analyse-Objektes.

FMEA-Analyse Beispiele
Ein einfaches Beispiel einer FMEA-Analyse per Prozess-FMEA ist das Pizza-Backen (siehe FMEA-Beispiel).
Ein typisches FME-Analyse Beispiel mittels Design-FMEA ist der Kugelschreiber (siehe FMEA-Beispiel).


F

Failure Modes
FMEDA
Failure Modes
FMECA
Failure Modes, Effects and Criticality Analysis
FMECA
Failure Modes, Effects and Diagnostic Coverage Analysis
FMEDA
Familien FMEA
Basis FMEA
Fault Treff Analyses
Fehlerbaumanalyse
Fehler
Fehler-Möglichkeits, Einfluss- und Diagnoseanalyse
FMEDA
Fehler-Möglichkeits- und -Einfluss-Analyse
FMEA
Fehlerbaumanalyse
Fehlerfolgenbedeutung
Fehlerfolgenkette
Fehlernetz
Fehlervermeidung
Poka Yoke
Fehlfunktionsanalyse
Fehlzustand
First Pass Yield
Fischgräten-Diagramm
Ishikawa-Diagramm
FMEA
FMEA Ausfallwahrscheinlichkeit
Ausfallwahrscheinlichkeit
FMEA Formblatt
FMEA neu
Harmonisierte FMEA-Methodenbeschreibung
FMEA Poka Yoke
Poka Yoke