Technische Sauberkeit
Technische Sauberkeit beschäftigt sich mit den verbliebenen Restschmutzmengen auf den Oberflächen sauberkeitskritischer Bauteile. Die Analyse und Risikobewertung partikulärer, ionischer und/oder filmischer Verunreinigungen spielen für die Qualität und Zuverlässig mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten eine immer größer Rolle. Zielsetzung ist es, Technische Sauberkeit so zu spezifizieren und zu realisieren, dass die unvermeidlichen Restschmutzmengen keine Fehlfunktionen verursachen können.Die zulässigen Restschmutzmengen kennen, deren analytische Bestimmung in der Fertigung und Montage sowie die Risikobeherrschung durch Maßnahmen dienen alle dem gleichen Ziel: dem Vermeiden von Funktionsausfällen und der ungenügenden Realisierung von Anforderungen (z. B. Mindestbetriebsdauer) von Systemen und Komponenten.
Technische Sauberkeit beschäftigt sich mit Anforderungen für:
Risikobasierte Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen haben die Zielsetzung, folgende physikalische und chemische Beitragsleister für Fehllfunktionen zu beherrschen:
Motivation ist das Vermeiden unzulässiger:
Author: Winfried Dietz, Dietz Consultants GmbH
S
Schlafender FehlerSchnittstellendiagramm
Blockdiagramm
Schnittstellendiagramm
Boundary Diagramm
Scoping
Scrum
Shewhart Cycle
PDCA-Zyklus
Single Minute Exchange of Die
Single-Piece-Flow
One Piece Flow
Six Sigma
Smart Factory
Industrie 4.0
Special Characteristics
Besondere Merkmale
Spezifikation
Statistische Prozesslenkung
Statistische Versuchsplanung
Design of Experiments
Statistisches Toleranzmanagement
GD & T
Stichprobe
Straßenfahrzeuge - Funktionale Sicherheit
ISO 26262
Strukturanalyse
Strukturbaum
SVP
Design of Experiments
System
System FMEA
FMEA
S
SystemelementSystemoptimierung
Systemreaktion
Systemzustand
Betriebszustand
T
Technische SauberkeitTotal-Quality-Management
TS 16949
IATF 16949
U
Unique Device IdentificationUrsachen-Wirkungs-Diagramm
Ishikawa-Diagramm