Design of Experiments
Design of Experiment (DoE) verfolgt die Zielsetzung, mit einer möglichst geringen Anzahl von Versuchen möglichst viel an Wissen über die Wechselwirkungen der Prozessparameter und den Prozessergebnissen zu generieren.Design of Experiments (DoE) kann als Werkzeugkiste verstanden werden, um zielgerichtet Versuchspläne zu entwickeln. Diese wiederum besitzen die Anforderung, aufgrund von erheblicher Kostenrelevanz und der begrenzten zeitlichen Ressourcen, welche in einem Projekt immer limitiert sind, den Versuchsaufwand zu minimieren.
Das über die durchgeführten Versuche gewonnene Wissen wird verwendet, um die wechselwirkenden Produkteigenschaften und Prozessparameter so zu wählen und zu lenken, dass die erforderliche Robustheit vorliegt um Unempfindlichkeit gegenüber den erwartbaren Noisefaktoren (Streuung und Störung) zu erreichen.
D
D-FMEADesign FMEA
D-Teile
Besondere Merkmale
Dekomponieren von Funktionen
Dekomposition
Dekomponieren von Funktionen
Deming Kreis
PDCA-Zyklus
Design FMEA
FMEA
Design FMEA
Design of Experiments
Design Review Based on Failure Mode
DRBFM
DFMEA
FMEA
DFMEA
Design FMEA
Diagnosedeckungsgrad
Diagnostic Coverage
Diagnosedeckungsgrad
DIN EN ISO 14971
Disziplin
8D FMEA
DMAIC
DoE
Design of Experiments
Dokumentationspflichtige Websites
Besondere Merkmale
DRBFM
E
E-WertEntdeckungswahrscheinlichkeit
Effect
Fehlerfolgenbedeutung
Effects and Diagnostic Coverage Analysis
FMEDA
Eigenschaft
EM
Entdeckungsmaßnahme
Entdeckungsmaßnahme
Entdeckungswahrscheinlichkeit
Eudamed
European Foundation of Quality Management
Expert Coaching