Dekomponieren von Funktionen
Der Begriff "Dekomponieren" wird unter anderem in der Funktionalen Sicherheit verwendet und bezieht sich auf den Prozess des Aufteilens eines sicherheitskritischen Systems in einzelne Komponenten oder Teilsysteme, um sicherzustellen, dass jeder Teil des Systems sicher und zuverlässig arbeitet.Dieser Prozess wird auch als "Funktions- und Hardware-Aufteilung" bezeichnet und ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von sicherheitskritischen Systemen wie z.B. in der Automobilindustrie oder in der Luftfahrt. Durch die Dekomposition des Systems in seine einzelnen Komponenten können die Entwickler die Anforderungen und Risiken jedes einzelnen Teils genau bestimmen und sicherstellen, dass jeder Teil des Systems so konzipiert und getestet wird, dass er den Sicherheitsanforderungen entspricht.
Die Dekomposition ist Teil des Systems Engineering Prozesses und umfasst die Identifizierung von Funktionen, die das System erfüllen soll, sowie die Zuordnung dieser Funktionen zu Hardware- und Software-Komponenten. Durch die sorgfältige Dekomposition des Systems in seine Teile kann das Risiko von Fehlfunktionen oder Sicherheitsverletzungen minimiert werden, was besonders wichtig ist, wenn es um sicherheitskritische Anwendungen geht.
D
D-FMEADesign FMEA
D-Teile
Besondere Merkmale
Dekomponieren von Funktionen
Dekomposition
Dekomponieren von Funktionen
Deming Kreis
PDCA-Zyklus
Design FMEA
Design FMEA
FMEA
Design of Experiments
Design Review Based on Failure Mode
DRBFM
DFMEA
FMEA
DFMEA
Design FMEA
Diagnosedeckungsgrad
Diagnostic Coverage
Diagnosedeckungsgrad
DIN EN ISO 14971
Disziplin
8D FMEA
DMAIC
DoE
Design of Experiments
Dokumentationspflichtige Websites
Besondere Merkmale
DRBFM
E
E-WertEntdeckungswahrscheinlichkeit
Effect
Fehlerfolgenbedeutung
Effects and Diagnostic Coverage Analysis
FMEDA
Eigenschaft
EM
Entdeckungsmaßnahme
Entdeckungsmaßnahme
Entdeckungswahrscheinlichkeit
Eudamed
European Foundation of Quality Management
Expert Coaching