20th FMEA Forum in Osnabrück

Wednesday, 5. March 2025 - Start 8:00 | 2 Days
List of presentations in the documents
Bilanz: 5 Jahre AIAG/VDA FMEA Methodenbeschreibung
From Winfried Dietz -
Effizienz und Effektivität: Beitrag der Methoden zur technischen Risikoanalyse.
Erfahrungen seit 2019: Verbesserungen durch die AIAG/VDA FMEA Methodenbeschreibung.
Verbesserungspotentiale: Bereiche mit Raum für Optimierungen.
Scope: 0 pages , Size: 1.54 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_01A_Dietz_Attachment_1.pdf (1.28 mB)
Erfahrungen seit 2019: Verbesserungen durch die AIAG/VDA FMEA Methodenbeschreibung.
Verbesserungspotentiale: Bereiche mit Raum für Optimierungen.
Scope: 0 pages , Size: 1.54 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_01A_Dietz_Attachment_1.pdf (1.28 mB)

Besondere Merkmale – Denkmodelle, Identifizierung, Filterkonzepte und Absicherung
From Dr. Alexander Schloske -
Tools zur systematischen Identifizierung
Filterkonzept nach VDA und Vorschlag für neuen Anwendungsfilter
Vorschlag für anwendungsbezogene Zielwerte in der Produktion
Schnittstellen zum FMEA-Handbuch nach AIAG/VDA (2019)
Scope: 0 pages , Size: 1.54 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_02A_Schloske_Attachment_1.pdf (2.40 mB)
Filterkonzept nach VDA und Vorschlag für neuen Anwendungsfilter
Vorschlag für anwendungsbezogene Zielwerte in der Produktion
Schnittstellen zum FMEA-Handbuch nach AIAG/VDA (2019)
Scope: 0 pages , Size: 1.54 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_02A_Schloske_Attachment_1.pdf (2.40 mB)

Erfolgreiche FMEA-Arbeit mit BMW
From Michael Buchholz -
Inhaltliche Anforderungen
BMW-Schnittstelle zum Lieferanten
Scope: 0 pages , Size: 2.50 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_03A_Buchholz_Attachment_1.pdf (2.52 mB)
BMW-Schnittstelle zum Lieferanten
Scope: 0 pages , Size: 2.50 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_03A_Buchholz_Attachment_1.pdf (2.52 mB)

Monitoring und Systemreaktion (MSR) mit erfolgreichem Brückenschlag zur Funktionalen Sicherheit
From Silke Wieking-Treml -
Fehlerentdeckung: In Produktentwicklung (D-FMEA), Prozessplanung (P-FMEA) und Anwendung.
FMEA-MSR Vorgaben: Modellierung von Diagnosefähigkeiten und Systemreaktionen.
Brücke zur Funktionalen Sicherheit: Verbindung zwischen FMEA und elektronischen Systemen.
Scope: 0 pages , Size: 4.07 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_04A_Wieking_Treml_Attachment_1.pdf (4.02 mB)
FMEA-MSR Vorgaben: Modellierung von Diagnosefähigkeiten und Systemreaktionen.
Brücke zur Funktionalen Sicherheit: Verbindung zwischen FMEA und elektronischen Systemen.
Scope: 0 pages , Size: 4.07 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_04A_Wieking_Treml_Attachment_1.pdf (4.02 mB)

Erfolgreiche FMEA für Prozessentwicklung und Produktionsprozesse: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Fokus
From Andreas Aichele -
Bei Risikoanalysen von Produktionsprozessen können neben den potentiellen Fehlern in der laufenden Produktion auch Fehler in der grundsätzlichen Prozessentwicklung aufgedeckt werden. Diese sind für einen sicheren Prozess ebenfalls zu behandeln, haben für das Tagesgeschäft aber keine Relevanz. I... [show more]m Vortrag werden Lösungsansätze vorgestellt, wie man diese Fragestellungen effektiv und effizient bearbeitet:
Unterscheidung von Risiken aus der Prozessentwicklung und der laufenden Produktion
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Analyse abhängig des Risikoursprung
Scope: 0 pages , Size: 1.75 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_05A_Aichele_Attachment_1.pdf (1.72 mB)
Scope: 0 pages , Size: 1.75 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_05A_Aichele_Attachment_1.pdf (1.72 mB)

Maximierung der Effizienz durch Reverse FMEA
From Dipl.-Ing. Christa Düsing -
Identifizierung von Wertschöpfungspotenzialen und Risikominimierung in wertschöpfenden und nichtwertschöpfenden Produktionsprozessen (welchen Einfluss haben nichtwertschöpfende Prozesse auf die wertschöpfenden Prozesse)
Scope: 0 pages , Size: 2.15 mB, Language:
german
Scope: 0 pages , Size: 2.15 mB, Language:


Fünf „Backrezepte“ zur Beherrschung zur Interaktion zwischen Funktionaler Sicherheit / FMEA
From Albrecht Kern -
Modellierung von Redundanzen / Bedeutung der Folgen
Modellierung von Überwachungsfunktionen
Scope: 0 pages , Size: 1.32 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_08A_Kern_Attachment_1.pdf (1.32 mB)
Modellierung von Überwachungsfunktionen
Scope: 0 pages , Size: 1.32 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_08A_Kern_Attachment_1.pdf (1.32 mB)

Risiken & Chancen - Lassen sich auch die Chancen von FMEA-Moderatoren unterstützen?
From Dr. Uwe-Klaus Jarosch -
Die nächste Version der ISO 9001 wird wahrscheinlich neben der risikobasierten auch eine chancenbasierte Analyse fordern. Was sind Kriterien für Chancen und Risiken? Was sind die Grenzen für FMEA?
Ein Verfahren wird vorgestellt, das Moderatoren unterstützt, begründete Entscheidungsvorlagen zu ... [show more]Chancen und deren Risiken zu erstellen
Scope: 0 pages , Size: 1.21 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_09A_Jarosch_Attachment_1.pdf (1.15 mB)
Scope: 0 pages , Size: 1.21 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_09A_Jarosch_Attachment_1.pdf (1.15 mB)

"Spontan & Spannend: Sie wählen, wir liefern!"
From Winfried Dietz -
No information about the document available
Scope: 0 pages , Size: 682.80 kB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_10A_Dietz_Attachment_1.pdf (689.64 kB)
Scope: 0 pages , Size: 682.80 kB, Language:

English presentation:
- 20_OS_10A_Dietz_Attachment_1.pdf (689.64 kB)

„Linke“ und „rechte“ Anforderungen - oder „Darf’s ein bisschen MORE sein?“
From Dr. Alexander Schloske and Riccardo Stüber -
Was sind „linke“ und was sind „rechte“ Anforderungen?
Wie beschreibe ich Anforderungen?
Welche Ansätze zur Ermittlung gibt es?
Wo brauche ich eine FMEA und wo reicht mir eine Checkliste?
Wie und wo bilde ich Anforderungen in der VDA-Logik ab?
Scope: 0 pages , Size: 1.15 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_11A_Schloske_Attachment_1.pdf (1.01 mB)
Wie beschreibe ich Anforderungen?
Welche Ansätze zur Ermittlung gibt es?
Wo brauche ich eine FMEA und wo reicht mir eine Checkliste?
Wie und wo bilde ich Anforderungen in der VDA-Logik ab?
Scope: 0 pages , Size: 1.15 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_11A_Schloske_Attachment_1.pdf (1.01 mB)

Die potentiell Besonderen Merkmale in der FMEA filtern und absichern unter Anwendung der Engineering-KI
From Frank Thurner -
Ab Prototyp/B-Muster besondere Merkmale mit Engineering-KI auf die relevanten und signifikanten Merkmale reduzieren
Herstellkosten senken durch optimierte Sollwerte und deren Toleranzen mittels Monte Carlo auf Basis der KI Vorhersagemodelle
Prüfkosten reduzieren durch Wegfall der BM-Klassifizieru... [show more]ng und/oder Anpassung der Prüfschärf
Scope: 0 pages , Size: 2.88 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_12A_Thurner_Attachment_1.pdf (2.87 mB)
Scope: 0 pages , Size: 2.88 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_12A_Thurner_Attachment_1.pdf (2.87 mB)

Erfolgreiche Integration von DFMEA in das System Engineering – englischer Vortrag
From Dr. Saéd Ehsani -
Integration von System Engineering und Design FMEA
Scope: 0 pages , Size: 1.31 mB, Language:
german
Scope: 0 pages , Size: 1.31 mB, Language:


Schlussvortrag – Verabschiedung
No information about the document available
Scope: 0 pages , Size: 1.10 mB, Language:
german
English presentation:
- 20_OS_14A_Attachment_1.pdf (1.11 mB)
Scope: 0 pages , Size: 1.10 mB, Language:

English presentation:
- 20_OS_14A_Attachment_1.pdf (1.11 mB)

Weitere Downloads zur Veranstaltung:
- PeakAvenue Flyer.pdf (413.60 kB)
- Datenblatt_CASQ-IT_APQP.pdf (1.22 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_AUDIT.pdf (1.22 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_CPL.pdf (1.46 mB)
- Datenblatt_CASQ-it_Dashboard.pdf (722.79 kB)
- Datenblatt_CASQ-IT_FMEA.pdf (1.47 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_LPA_AUDIT.pdf (903.18 kB)
- Datenblatt_CASQ-IT_PMM.pdf (755.48 kB)
- Datenblatt_CASQ-IT_PPAP.pdf (1.26 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_PPL.pdf (1.10 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_Qualifikations-und-Schulungsmanagement.pdf (970.64 kB)
- Datenblatt_CASQ-IT_QWM.pdf (1.51 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_RUF.pdf (1.18 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_SPC.pdf (556.10 kB)
- Datenblatt_CASQ-IT_SYSTEM.pdf (1.48 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_TMS.pdf (1.27 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_WAP.pdf (683.62 kB)
- Datenblatt_CASQ-IT_WEP.pdf (586.00 kB)
- Datenblatt_CASQ-IT_WM.pdf (1.58 mB)
- Datenblatt_CASQ-IT_ZP.pdf (800.72 kB)
- 0930_Schloske_Anlage_ Ablauf BM Entwicklung_de.pdf (60.94 kB)
- 0930_Schloske_Anlage_ Ablauf BM Produktion_de.pdf (72.80 kB)
- 0930_Schloske_Attachement_Procedure Special Characteristics Production_en.pdf (67.11 kB)
- 0930_Schloske_Attachment_Procedure Special Characteristics Design_en.pdf (60.49 kB)