FMEA Gold Standard / Best Practice
Für eine FMEA sind Fachwissen, technisches Verständnis und Methodenkompetenz erforderlich. Wer dabei Best-Practice-Lösungen kennt, kann diese gezielt einsetzen. Im DC Online Event geben Experten ihr Wissen aus der Praxis an FMEA-Moderatoren und Methodenverantwortliche mit grundlegenden FMEA-Methodenkenntnissen weiter. Im Fokus stehen Best-Practice für Strukturanalysen, Funktions- und Fehleranalysen, Maßnahmenbewertung und Datenmodelle.
Inhalt

  • Best Practice für Betrachtungsumfang und Strukturanalyse
  • Best Practice für Funktions- und Fehleranalysen
  • Best Practice für Maßnahmenbewertung
  • Best Practice für Datenmodelle und Wiederverwendbarkeit von FMEA-Wissen
  • Leistungsumfang

  • Passgenaue Informationen auf höchstem Qualitätsniveau
  • Dialog zum Eingehen auf Fragen
  • Seminarunterlagen (PDF Download)
  • Teilnahmezertifikat
  • Nutzen

  • „Best-Practice-Lösungen“ werden dargestellt – kompakt und verständlich, ohne Reisezeiten und -kosten
  • Einfach buchen ohne aufwendigen Bestellprozess und teilnehmen ohne ortsgebunden zu sein
  • Teilnehmerkreis

  • FMEA-Moderatoren
  • FMEA-Methodenverantwortliche
  • Teilnehmergebühr
    Die Teilnehmergebühr beträgt 138,00€ (netto)
    Referent der VorträgeHier sehen Sie den Referent, welcher die Vorträge der Veranstaltung hält.
    Dipl.-Ing. Winfried Dietz

    Dietz Consultants GmbH
    www.dietz-consultants.com

    Winfried Dietz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der DIETZ Consultants GmbH, einem international tätigen Beratungsunternehmen mit Tochtergesellschaften in China und Indien. Unter seiner Führung entwickelte sich die Unternehmensgruppen zu einem führenden Anbieter im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement. DIETZ Consultants betreut weltweit führende OEMs und Tier-1 in der Automobilindustrie sowie Kunden aus der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigungsindustrie, dem Maschinenbau und der Fertigungstechnologie. Die FMEA Foren von DIETZ Consultants sind für eine weltweite Expertengemeinde ein wichtiger Termin im Jahreszyklus zum fachlichen Austausch und der Weiterentwicklung von Methoden.