Boundary-Diagramm – FMEA erfolgreich vorbereiten Best Practice für ein erfolgversprechendes Modell
Mittels Boundary-Diagramm gelingt der erfolgreiche Start in eine Design-FMEA, indem interne und externe Schnittstellen sowie korrespondierende Funktionen identifiziert und benannt werden. In dem Webinar lernen Produkt- und Prozessentwickler, Projektleiter, Methodenspezialisten, Qualitätsmanager und interessierte Führungskräfte alle Fachbereiche die Methodik mit Anwendungsbeispielen kennen. Das Ziel: Boundary-Diagramm selbstständig entwickeln.
Inhalt

  • Was ist ein Boundary-Diagramm?
  • Boundary-Diagramm Schritt für Schritt anhand eines Beispiels (Identifizieren und benennen von Schnittstellen und Funktionen)
  • Interaktion FMEA / Boundary-Diagramm
  • Leistungsumfang

  • Passgenaue Informationen auf höchstem Qualitätsniveau
  • Jeder Teilnehmer erhält eine Schulungsbestätigung.
  • Jeder Teilnehmer erhält das Webinarschulungsmaterial.
  • Nutzen

    Boundary-Diagramm erfolgreich entwickeln für einen strukturierten und erfolgreichen FMEA-Start.

    Teilnehmerkreis

  • Projektleiter
  • Qualitätsmanager
  • Interessierte Führungskräfte aus allen Fachbereichen
  • Teilnehmergebühr
    Die Teilnehmergebühr beträgt 138,00€ (netto)
    Referent der VorträgeHier sehen Sie den Referent, welcher die Vorträge der Veranstaltung hält.
    Dipl.-Ing. Winfried Dietz

    Dietz Consultants GmbH
    www.dietz-consultants.com

    Winfried Dietz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der DIETZ Consultants GmbH, einem international tätigen Beratungsunternehmen mit Tochtergesellschaften in China und Indien. Unter seiner Führung entwickelte sich die Unternehmensgruppen zu einem führenden Anbieter im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement. DIETZ Consultants betreut weltweit führende OEMs und Tier-1 in der Automobilindustrie sowie Kunden aus der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigungsindustrie, dem Maschinenbau und der Fertigungstechnologie. Die FMEA Foren von DIETZ Consultants sind für eine weltweite Expertengemeinde ein wichtiger Termin im Jahreszyklus zum fachlichen Austausch und der Weiterentwicklung von Methoden.