19th FMEA Forum in Osnabrück

Wednesday, 6. March 2024 - Start 8:00 | 2 Days
List of presentations in the documents
Der Gold-Standard für FMEA mit und ohne KI
From Winfried Dietz -
Begrüßung
Startvortrag
Scope: 0 pages , Size: 1.67 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_01A_Dietz_Attachment_1.pdf (1.55 mB)
Startvortrag
Scope: 0 pages , Size: 1.67 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_01A_Dietz_Attachment_1.pdf (1.55 mB)

„Gold-Standard P-FMEA“ meine Vorgehensweise
From Dr. Alexander Schloske -
Systemstruktur (was wird in die Prozess-FMEA für Montageprozesse aufgenommen und was nicht?)
Funktionsanalyse (wie benenne ich die Funktionen, Ergebnisse und Aktivitäten auf den einzelnen Ebenen?)
Fehleranalyse (was ist das korrekte Wording und wie erfolgt der Aufbau der Fehlernetze?)
Risikoana... [show more]lyse (wie bewerte ich bestimmte Maßnahmen, was ist vermeidend und was ist entdecken, Werkerselbstprüfung und 4-Augen-Prinzip?
Scope: 0 pages , Size: 2.38 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_02A_Schloske_Attachment_1.pdf (1.84 mB)
Scope: 0 pages , Size: 2.38 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_02A_Schloske_Attachment_1.pdf (1.84 mB)

Safety & Security: Clever durch den Normendschungel navigieren und teure Umwege vermeiden
From Silke Wieking-Treml and Dr. Michael Gellner -
Überschneidungsanalysen aus der Koexistenz von Standards (z. B. ISO/SAE 21434; ISO 26262; ASPICE; SAEJ 3061; ISO 21448/SOTIF)
Praktische Lösungsansätze für einen reibungslosen Weg ohne Stolperfallen
Scope: 0 pages , Size: 3.98 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_03A_Wieking_Treml_Attachment_1.pdf (3.93 mB)
Praktische Lösungsansätze für einen reibungslosen Weg ohne Stolperfallen
Scope: 0 pages , Size: 3.98 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_03A_Wieking_Treml_Attachment_1.pdf (3.93 mB)

Weniger Arbeit, mehr Fokus!? – Hält KI, was sie verspricht?
From John Achim Holzhauer -
Aktuelle Marktdynamiken und Herausforderungen
Einführung in die Technologie Künstliche Intelligenz
Potentiale von KI im Fokusfeld FMEA
Scope: 0 pages , Size: 1.51 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_04A_Holzhauer_Attachment_1.pdf (1.50 mB)
Einführung in die Technologie Künstliche Intelligenz
Potentiale von KI im Fokusfeld FMEA
Scope: 0 pages , Size: 1.51 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_04A_Holzhauer_Attachment_1.pdf (1.50 mB)

Methodik der Analyse von ECU-Hardware mit FMEA
From Gregor Ilnicki -
Aufbau der Systemstruktur einer FMEA für ECU-Hardware
Analyse von Funktionen und Fehlfunktionen für ECU-Hardware
Absicherung von ECU-Hardware in der FMEA durch spezifische Vermeidungs-, Verifizierungs- und Validierungsmaßnahmen
Scope: 0 pages , Size: 2.95 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_05A_Ilnicki_Attachment_1.pdf (6.53 mB)
Analyse von Funktionen und Fehlfunktionen für ECU-Hardware
Absicherung von ECU-Hardware in der FMEA durch spezifische Vermeidungs-, Verifizierungs- und Validierungsmaßnahmen
Scope: 0 pages , Size: 2.95 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_05A_Ilnicki_Attachment_1.pdf (6.53 mB)

FMEA: Praktische KI-Anwendung an der Schnittstelle D-FMEA (Robuste Auslegung) und P-FMEA (Robuste Herstellprozesse)
From Frank Thurner and Winfried Dietz -
Produktive Kopplung von FMEA mit einer KI zu Produkt- und Prozessauslegung
Demonstration des Vorgehens einer Leistungselektronik (Lade-Booster, Inverter – D-FMEA) und Shake-Hand Prozess-FMEA (Laserschweißen / Fluid Barriere)
Scope: 0 pages , Size: 3.47 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_06A_Thurner_Attachment_1.pdf (3.42 mB)
Demonstration des Vorgehens einer Leistungselektronik (Lade-Booster, Inverter – D-FMEA) und Shake-Hand Prozess-FMEA (Laserschweißen / Fluid Barriere)
Scope: 0 pages , Size: 3.47 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_06A_Thurner_Attachment_1.pdf (3.42 mB)

FMEA und Taguchi – eine fruchtbare aber selten genutzte Verbindung zur Prozessoptimierung
From Dr. Dirk Jödicke -
Robuster Prozess durch Verringerung der Streuung
Ist Streuung ein Fehler? Wo finden wir Streuung in einer FMEA wieder?
Was sind robuste Prozesse bzw. robuste Produkte?
Was ist eine Qualitätsverlustfunktion und wie ist die Beziehung zu B-A-E einer FMEA?
Wie kann Streuung überhaupt reduziert wer... [show more]den
Scope: 0 pages , Size: 1.22 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_07A_Joedicke_Attachment_1.pdf (3.28 mB)
Scope: 0 pages , Size: 1.22 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_07A_Joedicke_Attachment_1.pdf (3.28 mB)

SOTIF HARA und FMEA: Vorgehen, Unterschiede und synergetische Schnittmengen
From Silke Wieking-Treml -
Wesentliche Aspekte für ein gemeinsames Verständnis von HARA und FMEA in der Fahrzeugentwicklung
Erkundung von (Un-)abhängigkeiten für effektives Risikomanagement
Scope: 0 pages , Size: 2.87 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_08A_Wieking_Treml_Attachment_1.pdf (2.80 mB)
Erkundung von (Un-)abhängigkeiten für effektives Risikomanagement
Scope: 0 pages , Size: 2.87 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_08A_Wieking_Treml_Attachment_1.pdf (2.80 mB)

FMEA-Anforderungen an Entwicklungspartner und Lieferanten in der Entwicklung und Herstellung von Fahrzeugsystemen
From Ir. Ronald Koster -
Bewertungskriterien und -Verfahren
Die Rolle der Besonderen Merkmale
Scope: 0 pages , Size: 3.87 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_09A_Koster_Attachment_1.pdf (3.45 mB)
Die Rolle der Besonderen Merkmale
Scope: 0 pages , Size: 3.87 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_09A_Koster_Attachment_1.pdf (3.45 mB)

Update KI für FMEA
From Andreas Aichele -
Welche Einsatzmöglichkeiten bietet KI in der technischen Risikoanalyse?
Wie sehen praktische Anwendungen aus?
Welche Vorteile ergeben sich durch die Anwendung von Künstlicher Intelligenz?
Wie könnte die weitere Entwicklung sein?
Scope: 0 pages , Size: 1.96 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_10A_Aichele_Attachment_1.pdf (1.78 mB)
Wie sehen praktische Anwendungen aus?
Welche Vorteile ergeben sich durch die Anwendung von Künstlicher Intelligenz?
Wie könnte die weitere Entwicklung sein?
Scope: 0 pages , Size: 1.96 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_10A_Aichele_Attachment_1.pdf (1.78 mB)

Von der Design-FMEA zur Produkt-FMEA: Herausforderungen für den Wandel vom Komponentenhersteller zum Systemanbieter
From Torsten Winkler -
Aufbau einer FMEA mit Funktionsnetzen aus einem ursprünglich fehlernetzbasierten Ansatz
Implementierung eines Funktionsnetzes mit Subsystemen, Interfacefunktionen und aufgespaltenen Bauteilen
Integration des funktionalen Sicherheitskonzepts
Überleitung und Aufbau der FMEA-MSR ohne Medienbruch
Scope: 0 pages , Size: 2.21 mB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_11A_Winkler_Attachment_1.pdf (4.56 mB)
Implementierung eines Funktionsnetzes mit Subsystemen, Interfacefunktionen und aufgespaltenen Bauteilen
Integration des funktionalen Sicherheitskonzepts
Überleitung und Aufbau der FMEA-MSR ohne Medienbruch
Scope: 0 pages , Size: 2.21 mB, Language:

English presentation:
- 19_OS_11A_Winkler_Attachment_1.pdf (4.56 mB)

„Gold-Standard D-FMEA“ (englischer Vortrag)
From Lassie Li -
Das Dekomponieren von Features in technische Funktionen
Boundary Diagramme und Systemstrukturen
Parameter Diagramme, Systemfunktionen, Noise Faktoren
Scope: 0 pages , Size: 1.60 mB, Language:
german
Boundary Diagramme und Systemstrukturen
Parameter Diagramme, Systemfunktionen, Noise Faktoren
Scope: 0 pages , Size: 1.60 mB, Language:


Schlussvortrag und Verabschiedung
From Winfried Dietz -
No information about the document available
Scope: 0 pages , Size: 932.85 kB, Language:
german
English presentation:
- 19_OS_13A_Dietz_Attachment_1.pdf (932.39 kB)
Scope: 0 pages , Size: 932.85 kB, Language:

English presentation:
- 19_OS_13A_Dietz_Attachment_1.pdf (932.39 kB)

Weitere Downloads zur Veranstaltung:
- Böhme und Weihs_Produkprospekt_CASQ-it_DE.pdf (6.25 mB)
- Böhme und Weihs_Produktdatenblatt_FMEA.pdf (1.47 mB)
- SQS_Seminarprospekt_2024.pdf (10.39 mB)
- SQS_smart-FMEA-software_Browser-Based.pdf (2.24 mB)
- PeakAvenue Product Overview.pdf (151.15 kB)
- PeakAvenue Presentation.pdf (3.07 mB)