Unsere Themen im Überblick

  • FMEA

    FMEA-Kompetenz als Grundlage
    Informations- und Kompetenzangebote für FMEA

    • Risiken minimieren durch FMEA Wissen und Kompetenz
    • FMEA in Einklang mit den einschlägigen normativen Anforderungen
    • Effektive FMEA-Teammoderation
    • FMEA-Motivation und -Awareness

    FMEA-Datenmodelle
    Wiederverwenden von FMEA-Wissen und Lessons Learned

    • FMEA-Kataloge
    • Familien-FMEA
    • FMEA-Software Tools
    • Lebende FMEA

    Zu den Veranstaltungen
  • Kommunikation

    Key Talks
    Kommunikation als berufliche Schlüsselqualifikation

    • Wirkung erzeugen und auf den Punkt kommen
    • Hohe Effizienz und Einfachheit beim Finden von Lösungen

    Leading Communication
    Kommunikation und Führung

    • Führen und Moderieren durch richtiges Fragen hin zu Ergebnis, Lösung und Veränderung
    • Umgang mit Konflikt, Widerstand und Vermeidung

    Zu den Veranstaltungen
  • Six Sigma

    Six Sigma ist eine projektorientierte Vorgehensweise zur Beseitigung von Fehlern sowie zur Erhöhung und zur Sicherung der Qualität von Produkten und Prozessen. Six Sigma vereint eine Vielzahl von Werkzeugen und Methoden, ist stark strukturiert, datenbasiert, stellt das TEAM in den Vordergrund und verfolgt konsequent eine Null-Fehler-Strategie. Die besondere Stärke von Six Sigma ist die Nutzung statistischer Methoden, um Streuung in Prozessen zu erfassen, deren Ursachen zu finden und Möglichkeiten aufzuzeigen, Variationen zu verringern.

    Zu den typischen Zielen, die im Rahmen von Six Sigma Projekten verfolgt werden, zählen:

    • Reduzierung von Fehlern und Störfaktoren
    • Verkürzung von Durchlaufzeiten
    • Vereinheitlichung von Prozessen
    • Erhöhung der Kundenzufriedenheit
    • Minderung von Verlusten
    • Verbesserung des Outputs
    • Verkürzung von Entwicklungszeiten
    • Verbesserung der Termintreue
    • Kostenreduzierung
    • Gewinnsteigerung

    Zu den Veranstaltungen
  • Coaching

    Expert Coaching - von Experten für Experten
    Qualifiziere Dich für eine zusätzliche Rolle als Coach.

    Als Fachexperte bist Du Experte in der Bearbeitung von Problemstellungen. Vervollständige Deine Kompetenz.

    Biete zusätzliche Leistungen als Coach an und werde Experte von Lösungsprozessen.

    Folgende Themen können Bestandteil eines Expert Coachings sein:

    • Erste Führungsfunktion: Teamleitung, Projektleitung
    • Erweiterung der Verantwortung (oft ohne Weisungsbefugnis)
    • Kommunikation mit Schnittstellen
    • Integration in neue berufliche Umfelder (Onboarding)
    • Bewältigung von Krisen und Konflikte
    • Gestaltung von Change-Prozessen
    • Vermeidung von Burn-out und Bore-out
    • Integrativer Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten, Kunden
    • Übertragung von Verantwortung/Einsatz von Delegation
    • Persönliche Weiterentwicklung

    Wir haben dazu das Qualifizierungskonzept "Expert Coach" entwickelt.

    Zu den Veranstaltungen
  • Management-Systeme

    Anforderungen für Branchen

    • Branchenübergreifend: ISO 9001
    • Automotiv: IATF 16949
    • Luft-/Raumfahrt: EN 9100
    • Medizinprodukte: ISO 13485

    Anforderungen für Themengebiete

    • Qualität: ISO 9001
    • Umwelt: ISO 14001
    • Arbeitsschutz: OHAS 18001
    • Hard-/Software: ASPICE
    • Funktionale Sicherheit: ISO 26262

    Zu den Veranstaltungen
  • Change / Transformation

    Erfolgreiche Implementierung eines FMEA Prozesses

      3 zentrale Aspekte:
    • Ein Klima für Wandel schaffen
    • Eine Team für den Wandel gewinnen und handlungsfähig machen
    • Prozesse im Unternehmen implementieren und nachhaltig verankern

    Krise als Chance
    Wandel verstehen, antizipieren und gestalten

    • Wandlungswelle und Phasen
    • Krise – eine natürliche Wandlungsphase?
    • Erfolgsfaktoren im Change-Prozess
    • Vermeidungstricks und Lernpunkte

    Sicherheit in unsicheren Seiten
    Führung in Veränderungs- und Transformationsprozessen

    • Führung über Persönlichkeit und innere Kompetenz
    • 5 wesentliche persönliche Herausforderungen
    • Emotionale Wandlungskurve

    Zu den Veranstaltungen
  • Problemlösungen

    Zu den Veranstaltungen
  • Teamentwicklung

    Team Performance
    Diagnostik und Training

    • agile und effektive Teams entwickeln
    • aktuelle Teamperformance überprüfen
    • Lernthemen und Maßnahmen identifizieren
    • konkrete Entwicklungsschritte realisieren

    Teamführung

    • fokussiere auf Sinn
    • katalysiere den Prozess
    • unterstütze die Dynamik
    • schaffe Lösungen
    • coache Aktion

    Zu den Veranstaltungen
  • LEAN

    Fokus Wertschöpfung
    Kostenwettbewerb meistern

    • Schlanke Prinzipien
    • Mitarbeiterorientierung
    • Prozessorientierung

    8 Arten der Verschwendung
    Minimieren und eliminieren

    • Unnötiger Transport, unnötige Bewegung
    • Hohe Materialbestände, Wartezeiten
    • Überproduktion, überdimensionierte Prozesse
    • Nacharbeit, ungenutzte Kreativität

    Zu den Veranstaltungen
  • Funktionale Sicherheit

    Warum? – Schutz von Mensch und Umwelt

    • Systematische Fehler vermeiden
    • Zufällige Fehler erkennen und beherrschen

    Wie? – Systemsicherheit und risikomindernde Massnahmen

    • Zuverlässigkeit von System-Sicherheitsfunktionen
    • Sichere und normenkonforme Prozesse und Produkte

    Was? – Anforderungen der Funktionalen Sicherheit

    • Automotiv: ISO 26262
    • Übergreifend: EN/IEC 61508
    • Maschinenbau: EN ISO 13849
    • Medizintechnik: IEC 62304

    Zu den Veranstaltungen