19. Osnabrücker FMEA Forum „Gold Standards“ für FMEA Prozesse und Ergebnisse

Effektivität von FMEA verdoppeln und Aufwand halbieren. Das Osnabrücker FMEA Forum zeigt vielfältige Lösungen.

Erleben Sie das Forum als:

  • Ort innovativer FMEA-Lösungen
  • Möglichkeit inspirierender Interaktivität der Teilnehmenden
  • Chance einzigartiger Netzwerkarbeit

Ziel ist es, Erfahrungen und Erfolgsmethoden im Risikomanagement auszutauschen sowie Best Practice Lösungen, Entwicklungen, Trends und Zukunftsanforderungen für FMEA vorzustellen.


Hier finden Sie weitere Videos zum Osnabrücker FMEA Forum.



Folgende Aussteller werden anwesend sein

PeakAvenue GmbH

Zur Webseite

smart quality solution

Zur Webseite
Leistungsumfang

  • Vorträge, Bilder usw. im geschützten Downloadbereich (nach dem Event)
  • Teilnehmerzertifikat
  • Mittagessen und Verpflegung in den Kaffee-/Teepausen, Vorabendprogramm und Abendessen am ersten Veranstaltungstag
  • Eine angenehme Trainingsatmosphäre mit bestem Service
  • Ausreichend Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
  • Aussteller vor Ort
  • Vorabendveranstaltung

    Dienstag, 5. März 2024, 19:30 Uhr

    Get Together
    Networking und Erfahrungsaustausch mit erfrischenden Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten

    Die Vorabendveranstaltung findet im Veranstaltungshotel statt

    Teilnehmergebühr
    Die Teilnehmergebühr beträgt 1.350,00€ (netto) oder 499,00€ (netto) für die Livestream TeilnahmeFrühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis zum 31. Dezember 2023 gewähren wir Ihnen eine vergünstigte Veranstaltungsgebühr.Die Teilnehmergebühr für Frühbucher beträgt 990,00€ (netto) oder 499,00€ (netto) für die Livestream Teilnahme

    06.03.2024 / 07.03.2024

    08:00
    Kaffee-Empfang mit Frühstücksimbiss
    09:00
    Begrüßung und Startvortrag Dipl.-Ing. Winfried Dietz, Dietz Consultants GmbH
    09:30
    „Gold-Standard P FMEA“ meine Vorgehensweise Dr. Alexander Schloske, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
    • Systemstruktur (was wird in die Prozess-FMEA für Montageprozesse aufgenommen und was nicht?)
    • Funktionsanalyse (wie benenne ich die Funktionen, Ergebnisse und Aktivitäten auf den einzelnen Ebenen?)
    • Fehleranalyse (was ist das korrekte Wording und wie erfolgt der Aufbau der Fehlernetze?)
    • Risikoanalyse (wie bewerte ich bestimmte Maßnahmen, was ist vermeidend und was ist entdecken, Werkerselbstprüfung und 4-Augen-Prinzip?)
    10:30
    Kaffeepause
    11:00
    In Bearbeitung
    12:00
    In Bearbeitung
    13:00
    Mittagsbuffet
    14:30
    In Bearbeitung
    15:30
    Kaffeepause
    16:00
    FMEA und Taguchi – eine fruchtbare aber selten genutzte Verbindung zur Prozessoptimierung Dr. Dirk Jödicke, Coaching & Prozessoptimierung
    • Robuster Prozess durch Verringerung der Streuung
    17:30
    Ende des 1. Veranstaltungstages
    Networking und Erfahrungsaustausch mit traditionellem Grünkohlessen in der Hausbrauerei Rampendahl (Hasestraße 35 in 49074 Osnabrück)
    08:00
    Kaffee-Empfang mit Frühstücksimbiss
    09:00
    Thema offen Ir. Ronald Koster, BMW Group
    10:00
    In Bearbeitung
    11:00
    Kaffeepause
    11:30
    Erfolgsfaktor D FMEA: funktionsorientierte Systemstruktur und Funktionsnetze
    12:30
    Mittagsbuffet
    13:30
    Erfolgsfaktoren für FMEA mit multinationalen Teams Lassie Li , Dietz Consultants China Co. Ltd.
    14:30
    Schlussvortrag und Verabschiedung Dipl.-Ing. Winfried Dietz, Dietz Consultants GmbH
    15:00
    Ende der Veranstaltung
    Referenten der VorträgeHier sehen Sie die Referenten, welche die Vorträge der Veranstaltung halten.
    Dipl.-Ing. Winfried Dietz

    Dietz Consultants GmbH
    www.dietz-consultants.com

    Winfried Dietz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von DIETZ Consultants mit Tochtergesellschaften in Asien und Nordamerika. Er ist verantwortlich für die Entwicklung des Geschäftsfeldes FMEA. Winfried Dietz verfügt über mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung, davon 25 Jahre als Berater, Trainer und Coach. Weitere Interessens- und Arbeitsgebiete sind APQP, 8D, PPAP und Funktionale Sicherheit sowie deren Wechselwirkungen. Winfried Dietz ist Veranstalter des jährlichen Osnabrücker FMEA-Forums.

    Dr. Alexander Schloske

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
    https://www.ipa.fraunhofer.de/

    Herr Dr. Alexander Schloske ist Senior Expert am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Herr Dr. Alexander Schloske besitzt langjährige Projekterfahrung auf dem Gebieten des Qualitätsmanagements in den unterschiedlichsten Branchen. Seine beruflichen Schwer­punkte liegen auf der methodischen Produkt- und Prozessoptimierung mit der FMEA sowie der Absicher­ung mechatronischer Systeme unter dem Aspekt der „Funktionalen Sicherheit“ gemäß der ISO 26262. Neben seiner beruflichen Tätigkeit hält er Vorlesungen zum Thema Qualitätsmanagement an der Universität Stuttgart sowie zum Thema Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung an der Technischen Universität in Wien. Des Weiteren ist er als Referent für verschiedene Bildungseinrichtungen, wie z.B. der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ), tätig.

    Dr. Dirk Jödicke

    Coaching & Prozessoptimierung
    https://www.dirk-joedicke.de/

    Dirk Jödicke studierte Chemie in Bochum und Oviedo (Spanien). Nach seiner Promotion in Organischer Chemie begann seine berufliche Laufbahn in der Flachglasindustrie. Im Labor, Technikum und Produktion beschäftigte er sich dort mit neuartigen Glas – Kunststoff – Verbundsystemen, dünnen Halbleiterschichten, Lithium-Ionen leitfähigen Polymeren, Elektrochromie, Photochromie und anderen Systemen zur Nutzung von variablen Eigenschaften im Bereich Glas für die Architektur- und Automobilanwendungen. Zahlreiche Erfindungen führten in der Folge zur erfolgreichen Markteinführung sog. intelligenter Fenster mit variabler Lichttransmission. Dirk Jödicke war Leiter Forschung und Entwicklung, Leiter der Qualitätssicherung und ist nun als Six Sigma Master Black Belt freiberuflich in der Beratung für Six Sigma, statistische Datenanalyse, statistische Versuchsplanung und Prozessoptimierung tätig.

    Ir. Ronald Koster

    BMW Group

    Lassie Li

    Dietz Consultants China Co. Ltd.

    Lassie Li ist die General Managerin von Dietz Consultants China. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als FMEA-Moderatorin, FMEA-Trainerin und Beraterin in verschiedenen Industriezweigen, z.B. Haushaltsgeräteindustrie, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, chinesische Eisenbahnindustrie, chemische Industrie, Maschinenbau und Elektronikindustrie. Seit 2015 ist sie Organisatorin und Moderatorin von FMEA-Foren in Deutschland und China.

    Über unsere HotelempfehlungenFür unsere Teilnehmer steht in den angegebenen Hotels ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 129 € exkl. Frühstück (23 € pro Person) zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel, unter Berufung auf die Veranstaltung vor.
    Vienna House Remarque
    Adresse:
    Natruper-Tor-Wall 1, 49076 Osnabrück
    Telefon:
    +49 541 6096-0
    Email:
    reservation.remarque-osnabrueck@hrg-hotels.com
    Web:
    Zur Webseite